ÃØÉ«´«Ã½

Magazin
Energie-Lexikon
Back Surface Field (BSF)

Back Surface Field (BSF)

Aktualisiert:
06.08.2022
Lesezeit:
2 Minuten

Der Begriff Back Surface Field (BSF) kommt aus der Solarzellentechnologie und benennt die Oberfläche der Hinterseite eines Moduls. Das ist die Seite, die dem Dach zugewandt ist.

Die Back Surface Field hat eine besondere Funktion: Diese solarabgewandte Seite ist positiv geladen und verbessert dadurch die Leitfähigkeit des gesamten Moduls. So wird dem Verlust von Elektronen vorgebeugt und der Solarstrom kann mit Voller Spannung von Modul zu Modul fließen.

Anders ausgedrückt: Die sogenannte Dotierung der Back Surface Field sorgt für die postive Ladung und den Schutz vor Elektronenverlust.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: