ÃØÉ«´«Ã½

Flachdach

Aktualisiert:
11.01.2022
Lesezeit:
2 Minuten

Als Flachdach werden alle Dächer bezeichnet, die einen Neigungswinkel von weniger als zehn Grad aufweisen. Damit bieten Flachdächer einige Vor-, aber auch Nachteile:

Vorteile Nachteile
+ Dachfläche ist vielseitig nutzbar - Schwierige Entwässerung
+ Dachfläche lässt sich begrünen - Höhere Anforderungen bei der Installation einer PV-Anlage
+ Der optimale Neigungswinkel für PV-Anlagen kann via Aufständerung - Hohe Schneelasten
+ präzise umgesetzt werden. -

Um auf einem Flachdach eine PV-Anlage installieren zu können, die einen wesentlichen Ertrag bringt, ist die Aufständerung unabdingbar. Diese soll den zu geringen Neigungswinkel ausgleichen und so dafür sorgen, dass der Einstrahlungswinkel etwa senkrecht zur Modulfläche verläuft.

Es ist also auch bei Flachdächern möglich den maximalen Solarertrag aus der PV-Anlage herauszuholen.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: