ÃØÉ«´«Ã½

Magazin
Energie-Lexikon
Inselanlage / Insel-Solaranlage

Inselanlage / Insel-Solaranlage

Aktualisiert:
06.08.2022
Lesezeit:
2 Minuten

Inselanlagen sind bestimmte PV-Anlagen, die nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind. Durch Inselanlagen lassen sich vor allem kleinere Geräte mit Strom (auch als Inselstrom bekannt) versorgen. Klassische Beispiele sind Kühlschränke, Handys, Computer, Ferienhäuser und Kleingärten. Eine Inselanlage ist eine gute Möglichkeit Strom zu erzeugen, wenn ein Anschluss an das öffentliche Stromnetz außer Frage steht. Eine solche Anlage wird auch als Insellösung bezeichnet.

Obwohl Inselsysteme meistens im Kontext der PV-Anlagen genennt werden, können sie auch fossile Rohstoffe nutzen (z. B. Notgeneratoren, die mit Benzin laufen).

Inselanlagen, die sehr häufig in der Praxis häufig genutzt werden, sind Parkscheinautomaten in Innenstädten oder kleine, abgelegene Häuser ohne eigenen Stromanschluss.

Auch bei Inselanlagen ist ein Wechselrichter notwendig, um den entstehenden Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln.

Mehr über Solar-Inselanlagen erfahren

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: