Die ²Ñ²¹°ù°ì³Ù±è°ùä³¾¾±±ð ist ein Fördermodell nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Sie unterstützt Betreiber neuer PV- oder Windanlagen dabei, ihren Strom direkt am Markt zu verkaufen – also etwa über die ³§³Ù°ù´Ç³¾²úö°ù²õ±ð oder am OTC-Markt. Das wird auch Direktvermarktung ²µ±ð²Ô²¹²Ô²Ô³Ù.Ìý
Die ²Ñ²¹°ù°ì³Ù±è°ùä³¾¾±±ð gleicht die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Marktpreis für Strom und einem gesetzlich festgelegten Förderwert aus. Ziel ist es, erneuerbaren Strom stärker in den Wettbewerb zu bringen.
 Betreiber von PV-Anlagen haben die Wahl: entweder eine feste ·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ. oder den Strom direkt vermarkten. Dafür gibt es die ²Ñ²¹°ù°ì³Ù±è°ùä³¾¾±±ð. Wer Strom einspeist, erhält den aktuellen Börsenpreis. Reicht dieser nicht aus, springt der Netzbetreiber ein und zahlt die Differenz zum sogenannten „anzulegenden Wert“ aus. So bleiben Betreiber vor Preisschwankungen geschützt.
Anlagenbetreiber schließen einen Vertrag mit einem Direktvermarkter ab. Er verkauft den erzeugten Solarstrom an der ³§³Ù°ù´Ç³¾²úö°ù²õ±ð oder über den außerbörslichen Handel (OTC). Die Erlöse fließen in der Regel zum Großteil an die Betreiber.Â
Die ²Ñ²¹°ù°ì³Ù±è°ùä³¾¾±±ð belohnt flexibles Verhalten: Wer Strom dann einspeist, wenn die Nachfrage hoch ist, erzielt bessere Preise. Das erhöht die Gesamterlöse. Anlagenbetreiber reagieren dabei direkt auf den Markt. Wer langfristig plant und den Strommarkt im Blick behält, kann die Wirtschaftlichkeit der eigenen Anlage deutlich verbessern. Das geht auch über vollautomatische Energiemanagementsysteme wie ÃØÉ«´«Ã½.One+.
Für neue Photovoltaikanlagen ab 100 Kilowatt installierter Leistung ist die Direktvermarktung verpflichtend – bei Windkraftanlagen ab 1 Megawatt. Projektierer kalkulieren die Wirtschaftlichkeit auf Basis des Marktpreises, der ²Ñ²¹°ù°ì³Ù±è°ùä³¾¾±±ð und zusätzlichen Erlösen, zum Beispiel durch Herkunftsnachweise für ³Ò°ùü²Ô²õ³Ù°ù´Ç³¾.
Private Haushalte mit kleineren PV-Anlagen unter 100 kWp haben die Wahl: Sie können sich für die klassische ·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ oder für die freiwillige Direktvermarktung mit ²Ñ²¹°ù°ì³Ù±è°ùä³¾¾±±ð entscheiden.Â
In Mehrfamilienhäusern, bei Mieterstromprojekten oder gewerblichen Anlagen spielt die ²Ñ²¹°ù°ì³Ù±è°ùä³¾¾±±ð eine größere Rolle. Ein intelligenter Stromzähler (Smart Meter) hilft dabei, die eingespeiste Strommenge genau zu erfassen. Das ist wichtig, damit der Netzbetreiber die ²Ñ²¹°ù°ì³Ù±è°ùä³¾¾±±ð korrekt auszahlt.