ÃØÉ«´«Ã½

Magazin
Energie-Lexikon
Reihenschaltung

Reihenschaltung

Aktualisiert:
06.08.2022
Lesezeit:
2 Minuten

Bei der Installation einer PV-Anlage gibt es zwei grundlegende Arten für der Verschaltung:

  1. Die Parallelschaltung
  2. Die Reihenschaltung

Bei der Reihenschaltung werden die PV-Module, wie der Name schon sagt, in Reihe bzw. hintereinander geschaltet. Die Module müssen dabei mit möglichst gleicher Leistung zusammen geschaltet werden. Der größte Nachteil dieser Schaltungsart ist jedoch, dass jedes Solarmodul auf die Leistung der anderen Module Einfluss nimmt.

Infografik, die Reihenschaltung von PV-Modulen darstellt.

Ein Beispiel

Drei PV-Module werden in Reihe geschaltet. Die maximale Leistung der Module beträgt jeweils 150 Watt. Eines der Module wird durch einen Baum verschattet und hat dadruch nur 110 Watt Leistung.

Als Konsequenz werden auch die Leistungen der anderen beidenModule gesenkt und die Gesamt-Systemleistung liegt bei 3 x 110 Watt = 330 Watt. Ohne Verschattung wären 450 Watt möglich.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: