ÃØÉ«´«Ã½

Silizium

Aktualisiert:
11.01.2022
Lesezeit:
2 Minuten

Silizium (manchmal auch Silicium geschrieben) ist ein chemisches Element, das in Form eines Halbmetalls auftritt. Es weist sowohl Eigenschaften von Metallen, als auch von Nichtmetallen auf. Silizium gilt somit als Halbleiter, der häufig für die Herstellung von Solarzellen verwendet wird.

Silizium kommt primär in Sand und Quarz vor und ist zum größten Teil im Erdmantel gelagert. Der Elementhalbleiter macht etwa 15 % der Erde aus.

Bei der PV-Modulherstellung wird zwischen

  • kristallinem Silizium (poly- / monokristallin) und
  • amorphem Silizium

unterschieden.

Kristallines Silizium wird vorwiegend für die Herstellung von polykristallinen Solarzellen und monokristallinen Solarzellen verwendet, während das amorphe Silizium für ¶Ùü²Ô²Ô²õ³¦³ó¾±³¦³ó³Ù³¾´Ç»å³Ü±ô±ð eingesetzt wird.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: