ÃØÉ«´«Ã½

Magazin
Energie-Lexikon
Solarkollektor

Solarkollektor

Aktualisiert:
11.01.2022
Lesezeit:
2 Minuten

Der Solarkollektor (auch Sonnenkollektor) ist, wie der Name schon sagt, dafür verantwortlich, die im Sonnenlicht enthaltene Energie zu sammeln, wobei man hier von der Absorption spricht. Anschließend wird diese Energie vom Absorber in thermische Energie, also in Wärme, umgewandelt.

Die so eingefangene Wärme kann durch den Solarkollektor weitergeleitet werden, sodass ein Medium, das als Wärmeträger fungiert, damit aufgeheizt wird. Für dieses Wärmemedium wird häufig ein Gemisch aus Wasser und Frostschutz (Glykol) angesetzt.

Diese Flüssigkeit wird nach der thermischen Aufladung aus dem Solarkollektor transportiert und an den Entnahmestellen verwendet oder zwischengespeichert. In erster Linie werden Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung genutzt, sie können aber auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: