ÃØÉ«´«Ã½

Magazin
Energie-Lexikon
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Aktualisiert:
11.01.2022
Lesezeit:
2 Minuten

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wird dann gewährleistet, wenn ein Gebäude neben dem Stromnetz auch mit einer Sekundärstromquelle verbunden ist, um Stromausfälle zu verhindern.

Eine USV ist in vielen Bereichen, in denen ein längerer Ausfall verheerend sein kann, essentiell. Beispiele hierfür sind Krankenhäuser, Leitstellen und Rechenzentren. Bei der USV wird die Stromversorgung bei Spannungsschwankungen oder Netzausfällen automatisch und innerhalb weniger Millisekunden auf den Batteriebetrieb umgeschwenkt.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: