Wer sich für eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð entscheidet, heizt zukunftssicher, kostengünstig und umweltfreundlich. Sind die technischen Voraussetzungen für die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð erfüllt, kann die neue Heizung eingebaut werden. Danach folgt die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber. Aber was hat es mit dieser Registrierung auf sich? Wer übernimmt sie und wie genau läuft sie ab? Alle Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Seit dem 1. Januar 2024 ist es nach § 14a EnWG Pflicht, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð beim zuständigen Stromnetzbetreiber anzumelden. Das liegt daran, dass °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn wie auch Ladestationen für E-Autos oder Klimaanlagen einen relativ hohen Stromverbrauch haben. Da vor allem °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn und Wallboxen immer beliebter werden, steigt die Belastung des Stromnetzes. Damit der Netzbetreiber einer Überlastung zuvorkommen kann, ist die Registrierung der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð gesetzlich vorgeschrieben.Â
Dank der Anmeldung sämtlicher °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn, die an das Stromnetz angeschlossen sind, kann der Netzbetreiber den Verbrauch aller Geräte im Netz einschätzen. Droht eine Überlastung des Netzes, haben Energieversorgungsunternehmen (EVU) das Recht, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð per Fernzugriff für eine gewisse Zeit zu drosseln (EVU-Sperre). Dadurch bleibt das Stromnetz stabil. Doch keine Angst: Von der Leistungsdrosselung bemerken °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnnutzer in der Regel nichts und eine komplette Abschaltung des Geräts ist nicht mehr erlaubt.
Je nach Netzbetreiber kann die Anmeldung der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð unterschiedlich ablaufen. In der Regel folgt sie aber diesen Schritten.Â
Damit der Installationsbetrieb die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð beim örtlichen Stromnetzbetreiber anmelden kann, sind folgende Angaben nötig:
In der Regel können °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnbesitzer den gesamten Anmeldeprozess dem Elektriker oder Installationsbetrieb überlassen.
â€Gut zu wissen: Auch ÃØÉ«´«Ã½ übernimmt die Anmeldung Ihrer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð beim lokalen Netzbetreiber. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Nein, der Netzbetreiber darf den Anschluss einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nicht ablehnen oder verzögern, sofern sie aus der Ferne steuerbar ist und die Netzverträglichkeitsprüfung positiv ausfällt.
Die Anmeldung der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist in der Regel kostenlos. Es können jedoch Kosten für technische Änderungen am Stromanschluss oder die ggf. notwendige Verstärkung des Stromnetzes anfallen. Diese können mehrere hundert, aber auch mehrere tausend Euro betragen. Es lohnt sich, zu prüfen, ob staatliche oder regionale ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô auch diese Kosten miteinbeziehen.
Für die Anmeldung der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist mit einigen Wochen Bearbeitungszeit zu rechnen. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Netzbetreiber in Verbindung zu setzen.
Wird die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nicht beim Netzbetreiber angemeldet, drohen hohe Geldstrafen im vier- bis fünfstelligen Bereich. Außerdem ist die Anmeldung oft Voraussetzung für die Inanspruchnahme von ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô für die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Außerdem können ohne Anmeldung keine vergünstigten Netzentgelte genutzt werden.