ɫý

KfW 458: Heizungsförderung für Privatpersonen

Aktualisiert:
21.03.2025
Lesezeit:
4 Minuten
KfW 458 im Überblick
Was? Heizungsförderung (Zuschuss)
Für wen? Privatpersonen und Wohnungseigentümergemeinschaften
öö? Bis zu 70 % der Kosten, wobei Kosten bis zu 30.000 € berücksichtigt werden
Kombination möglich? KfW 358, KfW 297
Quelle: KfW, Stand: 21.03.2025
äܳ auf Terrasse

Das KfW-Förderprogramm 458 ist die aktuell wichtigste Heizungsförderung – mit ihr kann man bis zu 70 % der Anschaffungskosten als Zuschuss bekommen! Wir geben den Überblick über aktuelle Förderbedingungen, machen eine beispielhafte Förderung und erklären, wieso sich ein Heizungstausch jetzt besonders lohnt.

Inhaltsverzeichnis

Was wird gefördert?

Die KfW-Förderung 458 soll den Umstieg auf erneuerbare Heizungen beschleunigen. Dementsprechend wird vor allem der Einbau von klimafreundlichen Heizungen gefördert. Dazu gehören:

Daneben werden auch andere Maßnahmen in Verbindung mit der Heizungstechnik gefördert, wie z. B. der Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz oder eine Energieberatung.

Wichtig: Die Maßnahme muss die Energieeffizienz des Gebäudes und/oder den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch des Gebäudes erhöhen. Außerdem muss sie in einem bestehenden Wohngebäude umgesetzt werden, das mindestens fünf Jahre alt ist.

Was wird nicht gefördert?

Eigenbauanlagen und Prototypen sind von der Förderung ausgeschlossen. Auch gebrauchte Anlagen sind nicht förderfähig.

Wer wird im KfW 458 gefördert?

Generell können alle Personen, die ein Wohngebäude besitzen, Förderungen beantragen. Das gilt sowohl für private Hausbesitzer als auch für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Deutschland.

Wie hoch ist die Förderung des KfW 458?

Der maximale öٳ der KfW-Heizungsförderung beträgt 70 % der förderfähigen Kosten bzw. bis zu 21.000 €. Der öٳ stellt sich aus vier Hauptbestandteilen zusammen:

ö öٳ Besondere Bedingungen
ҰܲԻöܲԲ 30% Gilt für alle förderfähigen Heizsysteme
Klimageschwindigkeitsbonus 20% Frühzeitiger Austausch einer fossilen Heizung
Einkommensbonus 30% Bei zu versteuerndem Haushaltsjahreseinkommen von max. 40.000 €
Effizienzbonus 5% Für Nutzung natürlicher äٱ𳾾ٳٱ oder spezieller Wärmequellen
Maximale Kombinationsförderung 70% Kombination aller Boni möglich, jedoch auf 70% gedeckelt

Falls Sie sich für eine Biomasseheizung entscheiden, können Sie zusätzlich vom Emissionsminderungszuschlag i.H.v. 2.500 € profitieren. Diese werden gleichzeitig von den förderfähigen Gesamtkosten abgezogen, wodurch sich die restliche Zuschusshöhe verringert. Die Grundlage für den Zuschuss beträgt maximal 30.000 €. Wenn man also z. B. Kosten von 35.000 € hat, werden 5.000 € nicht in der Förderrechnung berücksichtigt.

Beispielhafte Förderrechnung

Schauen wir uns ein vereinfachtes Förderungsbeispiel an, damit noch einmal verständlich erläutert wird, wie die äܳ Förderung berechnet wird.

Frau Müller möchte Ihre alte Gasheizung austauschen. Die Heizung funktioniert zwar noch, ist aber über 20 Jahre alt und mit den steigenden Gaspreisen sind die Heizkosten in die Höhe geschossen. Nun hat Frau Müller ein äܳ Angebot auf dem Tisch liegen:

Wie hoch ist der öٳ für Frau Müller?

  • Eine Luft-Wasser-äܳ ist förderfähig. Dadurch sichert sich Frau Müller die ҰܲԻöܲԲ von 30 %.
  • Auch der 5 % Effizienzbonus wird gewährt, weil Propan ein umweltfreundliches äٱ𳾾ٳٱ ist.
  • Frau Müllers alte Gasheizung funktioniert zwar noch, aber sie möchte umsteigen. Dadurch sichert sie sich zusätzlich den 20 % Klimageschwindigkeitsbonus.
  • Ihr Einkommen liegt deutlich über 40.000 € pro Jahr, daher wird der Einkommensbonus nicht gewährt.

Insgesamt ergibt sich für Frau Müller in diesem Beispiel also ein öٳ von 55 % – das ist eine Ersparnis von 14.300 €!

Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Förderungszusammensetzung für äܳn grundsätzlich funktioniert. Bei den ganzen Prozentzahlen kann man aber schnell den Überblick verlieren. Deswegen haben wir den äܳn-Förderungsrechner entwickelt.

Und keine Sorge: ɫý durchleuchtet den Förderdschungel für Ihre persönliche Situation, um die für Sie maximal mögliche Förderung herauszuholen.

>> Hier Expertengespräch vereinbaren

Wie beantrage ich die KfW 458 Förderung?

Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über den Förderprozess. Alle Informationen im Detail haben wir hier aufbereitet: Förderung äܳ beantragen

1. Individuelle Förderungsprüfung

Im ersten Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, ob Ihr Haus für eine äܳ geeignet ist und welchen Förderbetrag Sie erwarten können. 

Jetzt unverbindlich beraten lassen.

2. Angebot und Förderantrag

Nach einem erfolgreichen Gespräch erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für Ihre individuelle äܳ. Ihren Antrag auf Förderung einer äܳ fordern sie dann ganz einfach und unkompliziert in dem  an. Wir stellen Ihnen dafür eine Anleitung zur Verfügung und begleiten Sie durch den Antragsprozess.

3. Schnelle Installation

Sobald alle Bestätigungen vorliegen, kann die Installation nun starten und schon innerhalb weniger Wochen können Sie Ihre neue äܳ nutzen.

4. Sichere Auszahlung der Förderung

Im letzten Schritt muss nun nur noch die Auszahlung von Ihnen im Kundenportal der KfW mit der durch ɫý ausgestellten Baunachweis (BnD) beantragt werden. Dazu benötigen Sie alle Rechnungen für die förderfähigen Kosten und Leistungen. Mehr Informationen dazu auch auf der .

Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es mit KfW 458?

Um die Finanzierung der Heizungsmaßnahmen zu erleichtern, kann das Programm KfW 458 mit folgenden anderen KfW-Programmen kombiniert werden:

  • KfW 261: Wohngebäude-Kredit für Sanierungsmaßnahmen
  • KfW 297, 298: Klimafreundlicher Neubau
  • KfW 358, 359: Ergänzungskredit speziell für die Heizungsförderung

Unser Tipp: ɫý EasyFlex

ɫý bietet Ihnen eine erstklassige äܳ und unkomplizierte Finanzierung aus einer Hand. Die wichtigsten Vorteile des ɫý-Ratenkaufs:

  • 0 € Anzahlung
  • Bis zu 15 Jahre Laufzeit
  • Sondertilgungen sind jederzeit in beliebiger Höhe und ohne zusätzliche Kosten möglich
  • Die 1. Rate wird erst fällig, wenn Ihre äܳ in Betrieb ist

>> Mehr erfahren

Unser Tipp: Förderung für äܳ nutzen

Immer mehr Hausbesitzer nutzen die KfW-Heizungsförderung, um den Einbau einer äܳ zu finanzieren. Eine äܳ eignet sich dafür besonders gut, weil sie deutlich effizienter ist als fossile Heizungen. Alleine dadurch lassen sich die Heizkosten um bis zu 45 % senken!

Ob sich eine äܳ auch für Ihr Haus lohnt, finden Sie hier heraus:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Ersparnis berechnen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!