ɫý

Heizungsarten
Ö𾱳ܲԲ
Lohnt sich der Umstieg von Öl auf Gas?

Lohnt sich der Umstieg von Öl auf Gas?

Aktualisiert:
12.04.2024
Lesezeit:
4 Minuten

Lohnt sich der Umstieg von Öl auf Gas? Das Wichtigste in Kürze

  • Immer mehr Hausbesitzer wollen aufgrund der steigenden Heizkosten und dem steigenden Umweltbewusstsein weg von der Ö𾱳ܲԲ.
  • Als Alternativen zur Ö𾱳ܲԲ gibt es neben der Gasheizung beispielsweise auch äܳn, Pelletheizungen und Solarthermieanlagen.
  • Der Umstieg von Öl auf Gas lohnt sich meistens nicht - er ist nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
  • Mit einer äܳ können Hausbesitzer schon jetzt günstig, effizient und nachhaltig heizen.

ɫý bietet ܴڳٷäܳn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die äܳn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.

>> Unverbindlich beraten lassen

Wer mit Öl heizt, merkt seit Jahren, wie stark die Heizkosten steigen. Da viele Ö𾱳ܲԲen grundsätzlich gut für die Umrüstung auf Gas geeignet sind, stellen sich immer Hausbesitzer die Frage: “Lohnt sich der Umstieg von Öl auf Gas?” In diesem Artikel erklären wir, welche Möglichkeiten es gibt und was sich wirklich lohnt.

Inhaltsverzeichnis

Warum weg von Öl?

Es gibt zwei große Gründe, wieso sich immer mehr Hausbesitzer dazu entscheiden, ohne Öl zu heizen: Steigende Heizkosten und ein wachsendes Umweltbewusstsein.

Wenn man sich genau anschaut, wie sich Heizkosten zusammensetzen, gibt es eine ganze Reihe an Faktoren, die relevant sind - von der Rohstoffverfügbarkeit und Lieferketten über Heiztarife bis hin zu den verschiedenen Steuern und Abgaben. Unterm Strich entwickeln sich fast alle Faktoren gegen Haushalte, die aktuell mit Öl heizen. Das sehen wir am Beispiel der CO2-Steuer.

Seit 2021 müssen Unternehmen, die Öl auf den Markt bringen, pro ausgestoßener Tonne CO2 einen bestimmten Preis zahlen. Diesen geben sie in der Regel komplett an die Verbraucher weiter. Damals ging es bei 25 €/Tonne los, inzwischen sind wir bei 45 €/Tonne angekommen. Je nach Heizbedarf und Energieträger sind das umgerechnet bis zu 200 € pro Jahr, die man als Haushalt zusätzlich bezahlen muss.

C02-Preise für Öl & Gas
10.000 kWh/Jahr 15.000 kWh/Jahr 20.000 kWh/Jahr
𾱳ö 121,50 € 182,25 € 243 €
Erdgas 112,50 € 168,75 € 225 €
Annahmen: CO-Preis = 45 €; CO2-Ausstoß 𾱳ö = 270 g/kWh; CO2-Ausstoß Erdgas = 250 g/kWh

Alternativen zur Ö𾱳ܲԲ

Wer ohne Öl heizen möchte, hat verschiedene Heizungsarten zur Auswahl. Dazu gehören:

Typische Entscheidungsfaktoren bei der Auswahl der neuen Heizung sind Anschaffungskosten, Betriebskosten, Effizienz und Nachhaltigkeit. Welche Heizungsart am besten zu Ihnen passt, kommt natürlich sehr auf Ihre individuelle Situation ab. Wir haben die genannten Optionen anhand dieser Kriterien verglichen:

Heizungstyp Anschaffungskosten Betriebskosten Leistung/Effizienz Nachhaltigkeit Gesamt
Gas 3 2 1 1 7
äܳ 2 3 3 3 11
Pellets 2 2 3 2 9
Brennstoffzelle 1 2 3 2 8
Infrarot 2 3 2 3 10
Էä 2 2 2 2 8
Solarthermie 2 3 2 3 10
3 = gut, 2 = mittelmäßig, 1 = verbesserungswürdig

In der Tabelle fällt auf, dass alle anderen Heizungsarten besser abschneiden, als die Gasheizung. Gasheizungen sind zwar günstig in der Anschaffung, aber teuer im Betrieb, insgesamt eher ineffizient und sehr umweltschädlich. Doch welche Heizungen sind dann bessere Alternativen?

Welche Alternative zu Öl ist wirklich günstig?

Um herauszufinden, welche Heizung wirklich günstig ist, muss man sich die Anschaffungskosten und die Betriebskosten anschauen. Denn meistens sind die anfangs günstigen Heizungen die, deren Betrieb mit der Zeit sehr teuer wird.

Die Anschaffungskosten für eine Öl- oder Gasheizung sind in der Regel sehr gering, dafür wird’s im Betrieb aktuell wegen der tendenziell steigenden Preise immer teurer. Die oben erklärte CO₂-Steuer wird sogar garantiert dafür sorgen, dass die Betriebskosten dieser fossilen Heizungen stark steigen. Ähnlich ist es bei Infrarotheizungen: Sie sind oft recht günstig in der Anschaffung, aber aufgrund des hohen Strompreises sehr teuer im Betrieb.

Bei einer äܳ oder einer Pelletheizung ist es genau umgekehrt: Am Anfang muss man etwas mehr Geld investieren, dafür ist der Betrieb langfristig aber sehr günstig. Zusätzlich kann man z.B. von der äܳ Förderung profitieren oder die äܳ mit Photovoltaik verbinden, um die Kosten insgesamt zu senken.

Fazit: Lohnt sich der Umstieg von Öl auf Gas?

Der Umstieg von Öl auf Gas ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber er ist nur ein kleiner Schritt, der viele Nachteile von fossilen Heizungen weiter am Leben erhält und langfristig teuer bleibt. Daher sagen wir: Nein, der Umstieg von Öl auf Gas lohnt sich nicht.

Wir empfehlen stattdessen eine äܳ. Mit ihr heizt man günstig, effizient und nachhaltig - jetzt und in der Zukunft. Besonders die ܴڳٷäܳ hat dank der einfachen Installation, hohen Förderung und starken Effizienz ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ob sich eine äܳ auch für Ihr Haus lohnt, finden Sie hier heraus:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Ersparnis berechnen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!