ÃØÉ«´«Ã½

Stromtarif
³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù
³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen

³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen: So einfach geht‘s

Aktualisiert:
08.07.2025
Lesezeit:
4 Minuten

³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen: Das Wichtigste in Kürze

  • ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù werden im Normalfall ein Mal pro Jahr abgelesen.
  • Analoge und digitale ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù müssen am Gerät abgelesen werden.
  • Smart Meter übermitteln die Verbrauchsdaten automatisch an den Anbieter und müssen im Normalfall nicht abgelesen werden.
  • Im Artikel unten beschreiben wir, wie genau die verschiedenen Zählertypen abgelesen werden.

Der ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù muss regelmäßig abgelesen werden, um den Stromverbrauch und die Stromkosten richtig zu berechnen. Wir erklären, wie die verschiedenen Zählertypen abgelesen werden und was dabei beachtet werden sollte.

Inhaltsverzeichnis

Analogen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen

Die meisten Haushalte in Deutschland messen über einen analogen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù, den sogenannten „Ferrariszähler“ oder auch Eintarifzähler. Das nach seinem Erfinder benannte Gerät verfügt über Metallräder, auf denen sich die Ziffern befinden. Diese drehen sich entsprechend dem Stromverbrauch im Haushalt.

Die schwarz bzw. dunkel hinterlegten Zahlen sind der ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å. Die Stelle rechts hinter dem Komma muss nicht abgelesen werden und ist für den Stromanbieter nicht relevant.

Gut zu wissen: Verbraucher müssen nur den aktuellen ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å notieren und an den Stromanbieter weiterleiten. Dieser errechnet dann den jährlichen Stromverbrauch, indem er den ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å des vorigen Jahres mit dem aktuellen ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å vergleicht.

Doppeltarifzähler ablesen

Ein Doppeltarifzähler (Zweitarifzähler) zeigt zwei Zählerstände an. Ein ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å ist für den sogenannten Hochtarif (HT) tagsüber, der andere für den „Niedertarif“ (NT) nachts. Daher wird HT NT ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù genannt.

Hoch- und Niedertarife haben unterschiedliche Preise und müssen deswegen getrennt abgerechnet werden. Daher werden beide Zählerstände notiert und an den Stromanbieter übermittelt.

Abbildung von einem Eintarifzähler und einem Zweitarifzähler

Digitalen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen

Im Unterschied zu einem analogen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù mit mechanischer Drehscheibe arbeitet ein digitaler ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù elektronisch und speichert die Verbrauchsdaten intern. Dadurch lassen sich nicht nur aktuelle Verbrauchswerte ablesen, sondern oft auch zurückliegende Daten wie der Verbrauch der letzten Tage oder Wochen.

Das Ablesen eines digitalen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùs steht in keinem wesentlichen Unterschied zum analogen Ferrariszähler. Verfügt der ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù über eine digitale Anzeige, zeigt er normalerweise verschiedene Zählerstände nacheinander an.

Durch das Drücken eines Knopfes neben der Anzeige werden die verschiedenen Werte angezeigt. Der Wert „Bezug gesamt“ lässt sich i. d. R. unter der Ziffer 1.8.0. ablesen. Auch hier können die Werte nach dem Komma einfach weggelassen werden.

Gut zu wissen: Bei Doppeltarifen werden die Zählerstände im Normalfall abwechselnd angezeigt und mit „HT“ und „NT“ gekennzeichnet.

Smart Meter ablesen

Ein Smart Meter ist ein intelligentes Messsystem zur Erfassung und Übermittlung von Stromverbrauchsdaten. Er erfasst den Stromverbrauch digital und sendet diese nahezu in Echtzeit an den Anbieter und die eigenen Nutzergeräte, Online-Portale oder Apps.

Wer den Smart Meter trotzdem direkt am Gerät auslesen möchte, kann das Display aktivieren und über verschiedene Menüpunkte die richtigen Datenpunkte finden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu gibt es hier: Smart Meter auslesen

Diese Werte werden typischerweise angezeigt:

  • 1.8.0: bezogener Strom
  • 1.8.1: Strom im Hochtarif
  • 1.8.2: Strom im Niedertarif
  • 2.8.0: eingespeister Strom
  • 1.7.0: aktuelle Leistung
  • 1.6.0: maximal bisher gemessene Leistung

Häufig gestellte Fragen zum ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen

Was bedeuten die Zahlen auf dem ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù?

Die wichtigsten beiden Zahlen sind der ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å und die ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù-´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù.

Der ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å erhöht sich mit jeder verbrauchten Kilowattstunde und gilt für den Stromanbieter als Bemessungsgrundlage für die Stromrechnung.

Die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù ordnet den ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù einer bestimmten Verbrauchsstelle zu.

Wo ist die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù?

Die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù befindet sich meist im unteren Bereich des Geräts neben einem Barcode. Alternativ ist sie auch auf Stromrechnungen vermerkt.

Gut zu wissen: Analoge ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù haben in der Regel eine 8-stellige ­´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù. Bei neuen, digitalen Zählern kann die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù sogar 14 Stellen lang sein.

Wie oft muss ein ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù abgelesen werden?

In der Regel wird ein ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ein Mal pro Jahr abgelesen. Wer ein Smart Meter hat, muss gar nicht mehr ablesen – die wichtigen Daten werden automatisch mit dem Anbieter geteilt.

Wo ist der ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù?

Es gibt verschiedene Arten von ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùn von unterschiedlichen Marken, sodass ihr Aussehen stark variiert. Meistens ist der ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù im Keller oder Hausflur, manchmal aber auch in einem gesonderten Raum (z. B. in der Abstellkammer).

Den Unterschied zwischen einem Strom und Gaszähler erkennt man an den Einheiten, in denen gezählt wird. Während der Gaszähler Kubikmeter (m³) anzeigt, rechnet der ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù in Kilowattstunden (kWh).

Wie wird der ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å übermittelt?

Wie ein ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å übermittelt wird, hängt vom Anbieter und vom ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ab. Die Zählerstände von analogen und digitalen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù werden im Normalfall per Post, E-Mail oder Internet übermittelt. Smart Meter übernehmen die Übermittlung des ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»ås komplett automatisch.

Kann der ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù online abgelesen werden?

Ja, ein ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù kann online abgelesen werden, wenn er ein Smart Meter ist. Analoge und digitale ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù hingegen müssen am Gerät abgelesen werden.

Noch Fragen? Hier Gespräch vereinbaren:
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.256 Rezensionen
Ersparnis berechnen
Ersparnis berechnen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!